Wiegand-CoasterKart
Electrifying fun!
Das CoasterKart, der elektronische Fahrspaß für alle Generationen, vereint zahlreiche außergewöhnliche Eigenschaften seines Vorgängers „Bobkart“ und unseres Bestsellers „Alpine Coaster“.
Einsteigen, anschnallen und los! Hier bestimmt der Gast durch die Be-
nutzung des Joysticks im Wagen aktiv selbst das Tempo. Die Schiene basiert auf dem Erfolgskonzept des Wiegand-Alpine Coasters und der Geschwindigkeits-Boost funktioniert mit einem linearen Induktionsmotor. Das Ganze geschieht absolut sanft und mit magischer Leichtigkeit.
Der Publikumsmagnet
Das patentierte CoasterKart von Wiegand
Im CoasterKart wird jeder zum Rennfahrer, unabhängig von Alter und Geschlecht. Mit bis zu 40 km/h über die Strecke zu „heizen“ bringt bei allen Fahrern das Adrenalin zum Kochen.
Kreisel, Tunnel und verschiedene Kurvenneigungen sowie ein achter-
bahnähnliches Auf und Ab garantieren Fahrspaß durch wechselnde Beschleunigungen.
Die hochmoderne Sicherheitstechnik unterstützt die Fahrer bei ihren sportlichen Rennen durch den Rundkurs.

500 PPH
Hohe Förderkapazität

365 TAGE
Ganzjährige
Betriebsbereitschaft

Themen
Integration in ihre
Themenwelt

Zertifikate
WPK & Schweißzertifikat
nach DIN EN 1090-1
Europäisches Patent 39098 EP

Nachhaltig
Umweltverträgliche Installation
Referenzen
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST UND VEREINBAREN SIE EINE TESTFAHRT!
FAKTENCHECK
Alle Informationen im Überblick

Förderkapazität | 500 pph |
Wartungsaufwand | gering |
Höhenunterschied | nicht erforderlich |
Indoor/Outdoorbetrieb | möglich |
Mindestalter | ab 8 Jahre (4 - 7 Jahre in Begleitung) |
Mindestgröße | 1,05 m |
Maximalgeschwindigkeit | 40 km/h (Grundgeschwindigkeit 10 km/h) |
max. Zuladegewicht | 200 kg |
Sicherung der Fahrgäste | Rückhaltesystem, hydraulisch verriegelt |
Front- und Rücklichter | integriert |
TÜV-Zertifikat | garantiert |
DIN ISO | DIN EN 13814 "Fliegende Bauten", der ISO 17842 "Amusement Rides" sowie der ASTM 2291 "Design of Amusement Rides and Devices |
Bahnendbremse | programmiert |
Distanzkontrolle | programmiert |
Thematisierung | möglich |
individuelle Fahrzeugdesigns | |
Licht- und Soundeffekte | |
sektionale Geschwindigkeitsmodi, Rennmodus, Zeitrennen und Gaming | |
People Mover |
Europäisches Patent 39098 EP |


Häufig gestellte Fragen:
Jede Anlage wird individuell an das jeweilige Gelände angepasst, daher ist es aktuell nicht möglich, Zahlen zu nennen. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, z. B.:
- Wie lang ist die Strecke?
- Sind Brückenbauten/Unterführungen/Kreisel notwendig bzw. gewünscht?
- Ist eine Thematisierung (hier der Fahrzeuge) gewünscht?
Für ein für Ihren Standort passendes Angebot benötigen wir lediglich eine Karte mit Höhenschichtlinien oder einen google-Placemark.
In Zusammenarbeit mit unseren Projektleitern werden anhand von Geländekarten und oder Geländebesichtigungen erste Bahnentwürfe gestaltet. Hierzu erhalten Sie ebenfalls ein zugehöriges Preisangebot. Diese Bahnentwürfe können bereits für Erstgespräche mit den lokalen Behörden genutzt werden.
Im weiteren Projektverlauf, der Detailplanung, wird die finale Version des Bahnverlaufs direkt im Gelände projektiert. Bei dieser Detailplanung vor Ort positionieren Sie gemeinsam mit unserem Projektleiter die Anlage bestmöglich in das zur Verfügung stehende Gelände. Der markierte Bahnverlauf muss anschließend durch einen lokalen Vermesser aufgenommen werden. Diese Vermessung dient dann als Grundlage für die Detailplanung sowie die Fertigung.
Sind alle Vorarbeiten abgeschlossen und die benötigten Komponenten produziert, verschickt und vor Ort auf der Baustelle angekommen, werden ein oder zwei erfahrene Wiegand-Monteure zur Baustelle entsandt. Unter deren Anleitung wird das System aufgebaut. Der Kunde muss für diese Arbeiten mindestens 10 fähige und willige Helfer zur Verfügung stellen. Dies verkürzt auch die Grundmontagezeit und damit die Montagekosten.
Günstig wirkt es sich aus, wenn sich das künftige Betriebspersonal bereits unter den Hilfskräften befindet. In dieser Zeit haben diese Personen die Möglichkeit, sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Rodelbahn vertraut zu machen.
Nach Abschluss der Montagearbeiten wird das zukünftige Betriebspersonal von unseren Monteuren geschult. In diesem Zusammenhang erhält der Betreiber auch ein Betriebs- und Wartungshandbuch für die Anlage, das alle Informationen zum Betrieb und zu notwendigen Wartungsarbeiten und -intervallen enthält.
Auch nach erfolgreicher Inbetriebnahme werden unsere Kunden nicht allein gelassen: Unsere Serviceabteilung bietet bei Bedarf auch Inspektionen inkl. weiterer Beratungen an.
Es sind noch nicht alle Fragen beantwortet?
Dann schreiben Sie uns einfach, wir kümmern uns darum.
Für ein Angebot benötigen wir lediglich eine Karte mit Höhenschichtlinien
oder einen google-Placemark des vorgesehenen Geländes.
Mail: sales@wiegandslide.de