Wiegand-Alpine Coaster
Die Premium-Klasse der Sommerrodelbahnen
Warum Premium-Klasse? Auf Wiegand-Rodelbahnen erleben Fahrgäste aller Generationen den maximalen Fahrspaß bei höchstmöglicher Sicherheit.
Fahren Sie mit Ihrem Kind, Enkel oder Partner bequem und komfortabel im Schlitten, der Platz für zwei erwachsene Personen bietet.
Für den sicheren Halt sorgen individuelle Gurtsysteme und die Gurtschlossverriegelung.
Die enorme Förderkapazität von 500 Personen pro Stunde sowie die Allwettertauglichkeit des Wiegand-Alpine Coasters generieren Ihnen als Betreiber ganzjährige Umsätze.
Der Publikumsmagnet
Unsere Allwetter-Rodelbahn "Alpine Coaster"
Die eigene Geschwindigkeitskontrolle durch die Betätigung des Bremshebels sowie spannende Streckenführungen durch Steilkurven, über Brücken, durch Tunnel, abwechslungsreich mit Steilpassagen in Kombination mit Twistern und Camelbacks, alles individuell den örtlichen Gegebenheiten und Ihren Wünschen angepasst, machen den Reiz des Sommerrodelns aus.
Foto- und Videopoints auf der Strecke sorgen für unvergessliche Erinnerungen.
Ein Abenteuerspielplatz, ein Rutschenwanderweg, Klettertürme, passende Sitzmöglichkeiten sowie eine attraktive Gastronomie runden das Angebot ab und laden die Gäste zum längeren Bleiben ein.

500 PPH
Hohe Förderkapazität

365 TAGE
Ganzjährige
Betriebsbereitschaft

Themen
Integration in ihre
Themenwelt

Zertifikate
WPK & Schweißzertifikat
nach DIN EN 1090-1

Nachhaltig
Umweltverträgliche Installation
Referenzen
Unser Alpine Coaster ist MIT ÜBER 300 Rodelbahnen in mehr als 40 Ländern DER meistverkaufte Rodelbahn-typ.
Überzeugen Sie sich selbst!
FAKTENCHECK
Alle Informationen im Überblick

Förderkapazität | 500 pph |
Wartungsaufwand | gering (1 % vom Umsatz) |
Amortisierung | ab 2 Jahren Betriebszeit |
Höhenunterschied | min. 30 m |
Lage | optimal an einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße mit Blick auf die Anlage |
als Einzelattraktion oder in Kombination mit anderen Attraktionen (Freizeitparks) |
Mindestalter | ab 8 Jahre (3-7 in Begleitung) |
Mindestgröße | 1,35 m |
Maximalgeschwindigkeit | 40 km/h |
Max. Zuladegewicht | 150 kg |
Gurtschlossverriegelung | integriert |
Front- und Rücklichter | integriert |
TÜV-Zertifikat | garantiert |
DIN ISO | DIN ISO 19202-1 bzw. DIN ISO 19202-2 |
Bahnendbremse | integriert |
Distanzkontrolle | integriert |
vollautomatischer Wiegand-Lifter - rentabelste Lösung | |
vorhandener Schlepp- oder Sessellift (Umrüstung notwendig) | |
oder separates Wiegand-Schlittentransportsystem |
Alpine Coaster 2.0 | individuelle Farbgestaltung der Karossen |


Download
Sie suchen weitere Informationen?
Hier werden Sie fündig!
Häufig gestellte Fragen:
Der Alpine Coaster von Wiegand ist eine schienengeführte Allwetterrodelbahn, die das ganze Jahr über betrieben werden kann. Er kann bis 5 m aufgeständert werden, um mögliche Geländeunterschiede auszugleichen und dem Rodelsportler eine abwechslungsreiche Fahrt anzubieten. Er ist mit zahlreichen Sicherheitskomponenten ausgestattet.
Bei der Wiegand-Sommerrodelbahn sind die Muldenteile in der Erde verlegt, tiefgezogene Teile in den Kurven erhöhen den Fahrspaß für den Besucher.
Bei Nässe kann die Bahn nach der Nachrüstung mit Nässebremsschuhen unter bestimmten Voraussetzungen betrieben werden.
Bei beiden Bahntypen sind Brücken- und Kreiselkonstruktionen kein Problem.
Jede Anlage wird individuell an das jeweilige Gelände angepasst, daher ist es aktuell nicht möglich, Zahlen zu nennen. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, z. B.:
- Gibt es aufgeständerte Sektionen, wenn ja wieviel Meter und wie hoch?
- Sind Brückenbauten notwendig?
- Welches Bergauftransportsystem kommt zur Anwendung, welche Steigung wird überwunden?
- Welche Sicherheitsausstattungen sind gewünscht?
Für ein für Ihren Standort passendes Angebot benötigen wir lediglich eine Karte mit Höhenschichtlinien oder einen google-Placemark.
In Zusammenarbeit mit unseren Projektleitern werden anhand von Geländekarten und oder Geländebesichtigungen erste Bahnentwürfe gestaltet. Hierzu erhalten Sie ebenfalls ein zugehöriges Preisangebot. Diese Bahnentwürfe können bereits für Erstgespräche mit den lokalen Behörden genutzt werden.
Im weiteren Projektverlauf, der Detailplanung, wird die finale Version des Bahnverlaufs direkt im Gelände projektiert. Bei dieser Detailplanung vor Ort positionieren Sie gemeinsam mit unserem Projektleiter die Anlage bestmöglich in das zur Verfügung stehende Gelände. Der markierte Bahnverlauf muss anschließend durch einen lokalen Vermesser aufgenommen werden. Diese Vermessung dient dann als Grundlage für die Detailplanung sowie die Fertigung.
Sind alle Vorarbeiten abgeschlossen und die benötigten Komponenten produziert, verschickt und vor Ort auf der Baustelle angekommen, werden ein oder zwei erfahrene Wiegand-Monteure zur Baustelle entsandt. Unter deren Anleitung wird das System aufgebaut. Der Kunde muss für diese Arbeiten mindestens 10 fähige und willige Helfer zur Verfügung stellen. Dies verkürzt auch die Grundmontagezeit und damit die Montagekosten.
Günstig wirkt es sich aus, wenn sich das künftige Betriebspersonal bereits unter den Hilfskräften befindet. In dieser Zeit haben diese Personen die Möglichkeit, sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Rodelbahn vertraut zu machen.
Nach Abschluss der Montagearbeiten wird das zukünftige Betriebspersonal von unseren Monteuren geschult. In diesem Zusammenhang erhält der Betreiber auch ein Betriebs- und Wartungshandbuch für die Anlage, das alle Informationen zum Betrieb und zu notwendigen Wartungsarbeiten und -intervallen enthält.
Auch nach erfolgreicher Inbetriebnahme werden unsere Kunden nicht allein gelassen: Unsere Serviceabteilung bietet bei Bedarf auch Inspektionen inkl. weiterer Beratungen an.
Es sind noch nicht alle Fragen beantwortet?
Dann schreiben Sie uns, wir kümmern uns darum.
Für ein Angebot benötigen wir lediglich eine Karte mit Höhenschichtlinien
oder einen google-Placemark des vorgesehenen Geländes.
Mail: sales@wiegandslide.de