Wie-Li® - Referenzen
komfortabel am Berg
Die Geschichte des Wie-Li® hat bereits im Jahr 2005 begonnen. In Züschen im Sauerland wurde der erste Wie-Li® in einer sehr einfachen Form als Pendler gebaut. Er dient ausschließlich den Wintersportlern als Bergaufbeförderungssystem. Schon im gleichen Jahr begann die Montage des Umlauf-Wie-Li® auf der Wasserkuppe. Sommers wie winters wird dieser nicht nur als Bergauftransportmittel genutzt; auch spannende Erlebnisrundfahrten sind möglich.
Ist eine höhere Transportkapazität gewünscht, ist die Ausführung als Doppelpendler eine Möglichkeit, wie sie im chinesischen Dali zum Einsatz kommt. Die Fahrzeuge gibt es als offene Variante, sie können jedoch auch mit einem Rolldach als Wetterschutz ausgestattet werden.
Gemeinsam mit unseren Kunden und den örtlichen Behörden entwickeln wir passende Konzepte, um für jeden Standort die beste Lösung zu finden.
Unsere Referenzen im Detail
Um die Liste zu filtern, wählen Sie das gewünschte Land in der Dropdownliste aus
Eisenerz
Betreiber: | ESAM Eisenerzer Sportstätten und -anlagenbau Management GmbH |
Baujahr: | 2016 |
Länge: | 230 m |
Version: | Pendel-Wie-Li |
Haag am Hausruck
Betreiber: | Erlebnisberg Luisenhöhe GmbH, Haag am Hausruck |
Baujahr: | 2015 |
Länge: | 505 m + 385 m |
Version: | Umlauf-Wie-Li |
Internet: | http://www.wegdersinne.at/ |
Hinzenbach
Betreiber: | Skiclub Union Volksbank Hinzenbach |
Baujahr: | 2009 |
Länge: | 330 m |
Version: | Pendel-Wie-Li |
Internet: | http://www.schiclub.at |